Gehalt im Außendienst 2025: Was gute Vertriebsmitarbeiter in Deutschland verdienen

Der Außendienst gehört zu den spannendsten und zugleich lukrativsten Bereichen im Vertrieb. Wer im Außendienst arbeitet, verbindet Kundenkontakt mit unternehmerischem Denken und trägt direkt zum Umsatz eines Unternehmens bei.
Doch was verdient man im Außendienst 2025 wirklich?
Und wie können Arbeitgeber sicherstellen, dass ihre Gehaltsangebote konkurrenzfähig sind?

In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Gehalt im Außendienst. Von Durchschnittswerten über Branchenvergleiche bis hin zu den Faktoren, die das Einkommen entscheidend beeinflussen.

Am Ende kannst du dir außerdem unseren kostenlosen Gehaltsleitfaden für Außendienstmitarbeiter 2025 herunterladen – mit detaillierten Tabellen und Tipps zur Gehaltsverhandlung.

 

1. Warum das Gehalt im Außendienst so unterschiedlich ist

Kein anderer Vertriebsbereich zeigt so große Gehaltsunterschiede wie der Außendienst. Das liegt daran, dass das Gehalt stark von Faktoren wie Branche, Region, Unternehmensgröße und variablem Anteil abhängt.

Während ein Außendienstmitarbeiter im Einzelhandel oft mit einem Jahresgehalt um 45.000 € startet, verdienen Kolleg:innen im technischen Vertrieb oder in der Medizintechnik leicht das Doppelte.
Zudem spielt die Erfahrung eine große Rolle – wer mehrere Jahre erfolgreich Kunden betreut und regelmäßig Umsätze steigert, kann sich auf deutlich höhere Boni und Aufstiegsmöglichkeiten freuen.

Kurz gesagt: Im Außendienst zahlt sich Leistung aus. Wer verkauft, verdient.

 

2. Durchschnittliches Gehalt im Außendienst 2025

Laut aktuellen Gehaltsstudien (StepStone, gehalt.de, CareerBee-Analyse 2025) liegt das durchschnittliche Bruttogehalt im Außendienst in Deutschland aktuell bei rund 66.000 € pro Jahr, inklusive variabler Bestandteile.
Die folgende Übersicht zeigt, wie sich die Gehälter je nach Erfahrung und Position entwickeln:

💡 Tipp: Im Außendienst zählen messbare Erfolge mehr als Berufsjahre. Wer regelmäßig über Ziel arbeitet, kann durch variable Vergütung schnell in höhere Gehaltsstufen aufsteigen.

 

3. Branchenvergleich: Wo Außendienstmitarbeiter am meisten verdienen

Das Gehalt hängt maßgeblich davon ab, in welcher Branche jemand arbeitet.
Hier einige Richtwerte für 2025:

 

💊 Medizintechnik & Pharma

Diese Branche zahlt traditionell Spitzengehälter im Außendienst.

  • Durchschnitt: 80.000-110.000 €

  • Oft inklusive Dienstwagen, Bonusprogramm und Firmenhandy

  • Kundenkontakt auf Fachebene (Ärzte, Kliniken) erfordert Fachwissen und Beratungskompetenz

 

🚜 Industrie & Maschinenbau

Technische Produkte, lange Verkaufszyklen und komplexe Lösungen. Das spiegelt sich auch im Einkommen wider.

  • Durchschnitt: 70.000-100.000 €

  • Hoher Fixanteil, solide Boni bei Zielerreichung

  • Firmenwagen fast immer Teil des Pakets

 

💻 IT & Softwarevertrieb

Schnell wachsender Bereich mit hohen variablen Anteilen.

  • Durchschnitt: 60.000-120.000 €

  • Performancebasierte Boni können das Grundgehalt verdoppeln

  • Besonders attraktiv für Kandidat:innen mit SaaS- oder Cloud-Erfahrung

 

🛒 Konsumgüter & Handel

Hier liegen die Gehälter niedriger, dafür sind Spesen, Provisionen und Benefits üblich.

  • Durchschnitt: 45.000-70.000 €

  • Häufig regionale Vertriebsgebiete

  • Bonus abhängig von Umsatz und Kundenbindung

 

💡 Fazit: Je beratungsintensiver das Produkt und je größer die Umsatzverantwortung, desto höher fällt das Gehalt aus.

 

4. Einflussfaktoren auf das Gehalt im Außendienst

Selbst innerhalb derselben Branche können sich Gehälter stark unterscheiden.
Die wichtigsten Faktoren sind:

  1. Erfahrung & Erfolgsbilanz: Erfahrene Verkäufer:innen mit stabiler Umsatzperformance sind begehrt – und teuer.
  2. Region: In Süddeutschland (z. B. München, Stuttgart) werden im Schnitt 10–15 % höhere Gehälter gezahlt als in Ost- oder Norddeutschland.
  3. Unternehmensgröße: Großunternehmen zahlen meist höhere Fixgehälter, kleinere Firmen punkten mit Flexibilität und hohen Boni.
  4. Produktkomplexität: Technische Produkte oder erklärungsintensive Dienstleistungen erfordern Know-how. Das wird überdurchschnittlich vergütet.
  5. Variable Vergütung: Boni, Provisionen oder Umsatzbeteiligungen machen im Außendienst oft 20-40 % des Gesamtpakets aus.

Beispiel:
Eine Außendienstmitarbeiterin im Maschinenbau verdient 75.000 € Fixgehalt + 25.000 € Bonus → Gesamt: 100.000 €.

5. Gehaltsentwicklung & Trends 2025

Die letzten Jahre haben den Außendienstmarkt stark verändert. Digitalisierung, Remote-Selling und Fachkräftemangel haben auch die Gehaltsstruktur beeinflusst.

Trends für 2025:

  • Fixgehälter steigen leicht, um Talente zu halten

  • Variable Boni bleiben wichtig, aber werden klarer definiert (KPIs, Kundenziele, Cross-Selling)

  • Flexible Benefits (Homeoffice, Weiterbildung, Firmen-E-Auto) gewinnen an Bedeutung

  • Transparenz im Gehalt wird zunehmend gefordert – sowohl von Bewerbern als auch von Arbeitgebern

Unternehmen, die klare Gehaltsmodelle bieten und Leistungen transparent kommunizieren, gewinnen im Recruiting einen deutlichen Vorteil.

 

6. So verhandeln Außendienstmitarbeiter ihr Gehalt erfolgreich

Egal ob Berufseinsteiger oder Senior Sales: Wer seine Zahlen kennt, verhandelt besser.


Hier einige Tipps, die auch in deinem Gehaltsleitfaden ausführlicher erklärt sind:

  1. Marktkenntnis ist Macht.
    Vergleiche dein Gehalt mit aktuellen Benchmarks in deiner Branche und Region.

  2. Erfolge messbar machen.
    Zeig, wie viel Umsatz du generiert hast oder wie du Kunden gewonnen hast.

  3. Gesamtpaket verhandeln.
    Neben Fixgehalt auch Provision, Spesen, Firmenwagen und Benefits einbeziehen.

  4. Selbstbewusst, aber realistisch auftreten.
    Top-Performer dürfen überdurchschnittliche Konditionen fordern aber immer auf Basis konkreter Leistung.

 

💬 „Im Außendienst verhandelst du jeden Tag mit Kunden – warum also nicht auch für dich selbst?“

 

7. Gehalt im Außendienst nach Regionen

Auch die Region macht einen Unterschied. Laut StepStone Gehaltsreport 2025 verdienen Außendienstmitarbeiter im Süden Deutschlands im Schnitt am meisten:

💡 Unternehmen in Regionen mit niedrigeren Gehältern sollten zusätzliche Benefits (z. B. Firmenwagen, Weiterbildung, Homeoffice) anbieten, um konkurrenzfähig zu bleiben.

 

8. So gestalten Arbeitgeber attraktive Gehaltspakete

Für Arbeitgeber ist das Thema Gehalt im Außendienst entscheidend, um Top-Verkäufer zu gewinnen und zu halten.
Ein starkes Gehaltspaket besteht aus:

  • Attraktivem Fixgehalt: Marktgerecht, klar definiert

  • Realistischen Zielboni an konkrete KPIs gekoppelt

  • Transparenter Kommunikation: Keine „Black Box“ bei der Provision

  • Zusatzleistungen: z. B. Firmenwagen, Mobilitätsbudget, Weiterbildungszuschuss

  • Klaren Entwicklungspfaden: z. B. Richtung Key Account oder Sales Manager

💡 Wer ein solches Gesamtpaket bietet, gewinnt nicht nur schneller neue Mitarbeiter, sondern steigert auch langfristig die Motivation im Vertrieb.

 

9. Fazit: Gehälter im Außendienst 2025

Das Gehalt im Außendienst bleibt 2025 ein zentrales Thema für Unternehmen und Kandidat:innen.


Wer den Markt kennt, verhandelt besser, zahlt fairer und bleibt langfristig erfolgreich.

Kurz zusammengefasst:

  • Durchschnittliches Gehalt: 66.000 € brutto jährlich

  • Starke Branchen: Medizintechnik, IT, Industrie

  • Variable Anteile: bis zu 40 % des Gesamtgehalts

  • Regionale Unterschiede: Süddeutschland an der Spitze

Jetzt kostenlosen Gehaltsleitfaden herunterladen

Wenn du wissen möchtest, was Außendienstmitarbeiter in deiner Branche wirklich verdienen und wie du dein Gehalt (oder dein Angebot als Arbeitgeber) optimal verhandelst,
dann lade dir jetzt kostenlos unseren Gehaltsleitfaden für Außendienstmitarbeiter 2025 herunter.

Picture of Luca Planert

Luca Planert

Global Recruiting Lead

Das könnte Sie auch interessieren

Contact form for Companies

Are you a talented professional seeking a new opportunity?
Visit our Talents Page.